Die Feldsteinkirche zu Kölzow ist eine der ältesten und schönsten Dorfkirchen im Nordosten Deutschlands.
In unserem Internetangebot finden Sie aktuelle Informationen rund um das Gemeindeleben und den Zustand unserer Feldsteinkirche aus dem 13. Jahrhundert.
Liebe Leserin, lieber Leser.
wenn wir zu dieser Jahreszeit in unseren ländlichen Breiten aus der Haustür heraustreten, erwarten uns viele wunderbare Eindrücke für all unsere Sinne.
Wir können die Vogelstimmen durcheinander zwitschern hören, zum Teil mit einer Lautstärke, die in Dezibel einer Maschine in nichts nachstehen.
Manchmal könnte man auch denken, die Welt sei in einen Parfümflacon gefallen.
So viele verschiedene Duftnoten betören unsere Nase und konkurrieren um unsere Gunst.
Und wenn wir das alles anschauen, welche Blüten und Blätter uns in individuellen Kreationen und filigran konstruiert in den Beeten, Wiesen und Wäldern entgegen leuchten, bleibt ein Staunen über die Vielfalt, die uns umgibt.
Und wir sind ein Teil dieser einzigartigen Schöpfung, ausgestattet mit Gefühlen und Sehnsucht, Dankbarkeit und Ideenreichtum.
Der Genuss des Sommers darf in Fülle erlebt werden, aber es kann sich auch ein Hauch von Furcht über die Vergänglichkeit einschleichen, die den Moment des Jetzt noch einmal mehr kostbar macht.
Carpe diem, nutze oder pflücke den Tag, ist ein durch Horaz (gest.8 vor Christus) in einer Ode zu einem heute häufig benutzen Ausspruch geworden.
In dem letzten Vers dieses nun mehr gut 2000 Jahre alten Gedichtes zieht er das Fazit, die knappe Lebenszeit zu genießen und nichts auf morgen zu verschieben.
Heute würde man auch sagen, er will uns an die Aufmerksam- und Achtsamkeit erinnern.
Diese Aufforderung ist angemessen, um nicht alles als selbstverständlich zu empfangen, sondern behutsam und aufgefüllt von der schönen Umgebung und allen Gottes Gaben durch das Leben zu spüren und der Zeit nicht davon zu hetzen.
Es grüßt Sie herzlich Ihre Pastorin Petra Bockentin
Andachten und Gottesdienste auf einen Blick
(Vergrößerung >KLICK auf das Bild!)